Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
  • Messeberichte
    • High End 2018
    • hifideluxe 2015
    • hifideluxe 2014
    • Hifi-Music-World 2011
    • High End 2011
    • Hifi-Music-World 2010
    • High End 2010
      • Donnerstag
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
    • Hifi-Music-World 2009
    • High End 2009
    • High End 2008
    • High End 2007
    • HifiAkademie 2006
    • High End 2006
    • Analog Forum 2005
    • High End 2005
    • High End 2004
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Messeberichte - High End 2010

=>
Kapitel:
  • High End 2010,
  • Donnerstag,
  • Freitag,
  • Samstag,
  • Sonntag
<=

Freitag

- Fotogalerie (2) in alphabetischer Reihenfolge -

Audio Consequence

Wieder so ein Fall von "warum ist da nicht schon früher jemand drauf gekommen!?". Michael Lenz zeichnet verantwortlich für den weltersten Koax mit "umgedrehtem" Tiefmittelton-Konus. Dieser vermeidet so elegant die, sonst übliche, unerwünschte Schallführung für den Hochtöner. Auf das finale - jetzt schon anspruchsvoll designte - Chassis und dessen Erstverwendung in einem fertigen Lautsprecher und / oder DIY-Projekt freue ich mich schon jetzt. Das Thema wird auf meiner Seite definitv weiter verfolgt.

Audiodata

Audiodata Chef Peter Schippers stellt neben der kleineren Version des Audiovolvers II - dem Audiovolver Basic (Bild 4 und 5) - auch den neuen und recht universellen Lautsprecher Allonge vor. Was wie ein Center aussieht ist ein vollwertiger 3-Wege-Lautsprecher mit dem bekannten Audiodata-Koax und 2 impulskompensierten seitlichen 18er in einem aufwendig versteiften und schalldichten Gehäuse. Branchenkenner ist der Audiovolver Basic in einer frühen Form bereits aus Hifi Music World 2009 bekannt.

Avantgarde Acoustic

Das neue Avantgarde Acoustic 3-Wege-Horn kann sich zwar rühmen in stellbaren Dimensionen nun auch den Tiefton nicht mit einem konventionellen Treiber, sondern auch über ein Horn ausgeführt zu haben; die schrille und nahezu schmerzhafte akustische Darbietung von Pink Floyds Klingel-Opener zwang uns allerdings zu einer längeren Gehörpause, um am Freitag überhaupt noch sinnvoll anderen Vorführungen lauschen zu können.

Boenicke Audio

Die noch junge Schweizer Manufaktur machte bereits auf letztjähriger CES in Las Vegas mit ihren ungewöhnlichen Gehäusekonzepten und Lautsprecherkreationen auf sich aufmerksam. Bei Gelegenheit werde ich versuchen diesen interessanten Konzepten einmal näher auf den Zahn zu fühlen.

Constellation Audio

Panzerschrank-Elektronik im Freiform-Design. An den TAD Lautsprechern hatte es am Donnerstag ausgezeichnet geklungen.

Finite Elemente

Neben dem musizierten iPod-Regalboard Horizontal 51, gab es auch durchaus ernst zu nehmendes Hifi in Form der passiven Version des sehr schönen Lautsprechers Modul XP.

Gamut Audio

Dieses Jahr wieder einmal keine Vorführung. Der schicke Lautsprecher auf Bild 2 ist noch ein Prototyp.

Isophon

Die Vorführung der neuen Arabba (Bild 2) an Octave Geräten konnte mich nicht überzeugen.

Klipsch

Klipsch kann nicht nur Retro-Hörner sondern auch schön - zumindest optisch...

Magneplanar

Auf die Nachfolgerin der 1.6 - der neuen "Maggie" 1.7 - hatte ich mich im Vorfeld schon sehr gefreut. Nur angucken alleine macht bei den Maggies allerdings nicht wirklich glücklich.

Nubert (Teil 2)

Nach einem ersten Besuch am Donnerstag, habe ich den Nu Veros am Freitag eine längere Hörprobe gegönnt. Soviel vorab: Die jüngsten Printmedien-Lorbeeren sind nicht nur dem erhöhten Werbeetat des Unternehmens geschuldet: Das Preis-Klang-Verhältnis ist tatsächlich sehr gut.

Sigma Acoustics

ESS Airmotion-Transformer, Thiel Keramikkalotte und eine Eton Wabenmembran - bei den Italienern wird wild kombiniert. Zumindest optisch eigenständig.

Tidal - "Best Sound of Show (2)"

War ich mir am Donnerstag noch sicher, dass die herausragende Vorführung bei TAD durch nichts zu toppen sein würde, wurde ich bei Tidal stutzig: Ähnlich Burmester und MBL hatte ich die Marke bisher als Ultra-Highend abgetan: Muss schön prohlig aussehen, aber nicht vernünftig klingen. Welch ein Trugschluss: Zwar unbezahlbar, aber homogen, breitbandig, stabil und hochauflösend, zeugt das nahezu perfekte Klangbild von echter Könnerschaft. Hut ab!

Triangle

Oh la la: Für eine wirkungsgradstarke frische Französin spielt die Magellan Concerto SW2 (weiss) erstaunlich neutral und mit tollem Mitten, bei all der zu erwartenden Luftigkeit und Dynamik. Macht Spass!

Vienna Acoustics

Schon seit Jahren zeigt uns Audio Reference auf der High End die innovativen Koaxe von Vienna Acoustics. "Wenns im nächsten Jahr wieder nix zu hören gibt, gibts hier auch keine Bilder mehr!"

Wadax

Wadax mit lecker aufgebautem Vorverstärker und einem Lautsprecher mit ungewöhnlich grossem Chassisabstand - wenn das mal gut geht...

Zum Seitenanfang
Vorherige Seite
Nächste Seite