Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
  • Messeberichte
    • High End 2018
    • hifideluxe 2015
    • hifideluxe 2014
    • Hifi-Music-World 2011
    • High End 2011
    • Hifi-Music-World 2010
    • High End 2010
    • Hifi-Music-World 2009
    • High End 2009
      • ADAM-Audio, PS Audio
      • Mark Levinson, Revel
      • Soulution, Wilson Audio
      • Finite Elemente, Trigon Audio
      • German Physiks, Vitus Audio
      • Ayon Audio
      • Emille, AMR, Dr. Feickert
      • Silbatone Acoustics, DCS
      • Hifi-Sound-Design, Rotel
      • B.M.C Audio
      • Analog Spezial
      • Neues
      • Skurriles
      • Schlusswort
    • High End 2008
    • High End 2007
    • HifiAkademie 2006
    • High End 2006
    • Analog Forum 2005
    • High End 2005
    • High End 2004
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Messeberichte - High End 2009

Kapitel:
  • High End 2009,
  • ADAM-Audio, PS Audio,
  • Mark Levinson, Revel,
  • Soulution, Wilson Audio,
  • Finite Elemente, Trigon Audio,
  • German Physiks, Vitus Audio,
  • Ayon Audio,
  • Emille, AMR, Dr. Feickert,
  • Silbatone Acoustics, DCS,
  • Hifi-Sound-Design, Rotel,
  • B.M.C Audio,
  • Analog Spezial,
  • Neues,
  • Skurriles,
  • Schlusswort
<=

Schlusswort

Insbesondere eingedenk meines kritischen Vorwortes, das ich schon am 22.05. verfasst habe, kann, ja muss ich ein positives Fazit zur diesejährigen Messe ziehen. Und dies nicht nur weil sich die Messe mit einem neuen Austellerrekord und nahezu gleichbleibend hohen Besucherzahlen (13.677 anstatt 13.895 in 2008) als besonders krisensicher gab. Nein, es waren insbesondere die grosse Anzahl an akustisch wirklich guten Vorführung und das Auftauchen von neuen vielversprechenden Marken und Produkten, die den Messebesuch nicht nur zum Erlebnis, sondern zu einer wichtigen Informationsplattform machten.

Wenn man bei, dem von Natur aus nicht sehr innovativen, Audio-Highend dieses Jahr eine technische Entwicklung ablesen wollte; dann war es die zweite digitale Revolution. Waren es in den letzten Jahren eigentlich immer die Schallplattenspieler, die hinsichtlich der audiophilen Topquelle die Nase vorn hatten; so konnte man dieses Jahr vermehrt Laptop-Bildschirme oder Musikserver zum Abspielen von Musikdatenbanken sehen. Es scheint, als ob sich auch der Highend Markt, dieser ohnehin unaufhaltsamen Entwicklung nicht entziehen kann. Einerseits war es schön zu sehen, dass Analoglaufwerke friedlich neben Streamingmusik koexistieren können, andererseits fällt ein Computerbildschirm ästhetisch stark gegenüber einem schönen Masselaufwerk ab. Aber auch hierfür gibt es schon integrative Lösungen. Diese Entwicklung bleibt weiter spannend.

Bild 1 und 2: Biergartenflair im Innenhof.

An dieser Stelle möchte ich auch wieder auf die schönen Schwarz-Weiss-Bilder der Klang-Projekt-Seite hinweisen.

Ebenfalls zu empfehlen ist der gut recherchierte Messebericht von Ralph Werner und Jörg Dames auf der Fairaudio Seite.

Eine schöne Fotostrecke ist auch im Net-Magazin Hifi-Statement zu finden.

Als Hifi-Blog ist der Bericht von Marc-Nicolas Oerke aufgebaut. Die Seiten auf audiodoo sind zwar nicht sehr übersichtlich aufgebaut, dies tut dem Bericht allerdings keinen Abbruch.

Wer einmal auf Schritt und Tritt einen taiwanesischen Händler bei seinem dreitägigen Messebesuch begleiten möchte, für den ist dieser reich bebilderte Bericht genau richtig: My-Hiend.

Zum Seitenanfang
Vorherige Seite