Die Italiener von Audel demonstrierten, dass hochwertiges italienische Lautsprecherdesign nicht zwangsläufig in lautenförmigen Gehäusen mit unzähligen Klavierlackschichten enden muss.
Bild 1 bis 4: Ob Hochglanz oder gewachst, die Gehäuse bewahren ihre hochwertige modische Note.
Die würfelförmigen Gehäuse aus Multiplex setzen sich konstrastierend von den schwarzen Schallwänden ab. Die grosszügigen Verrundungen geben den modischen Lautsprechern einen leichten Retro-Schick, den man auch wieder bei modernem Möbeldesign findet. Auch die Technik ist nicht von schlechten Eltern: Die Chassis sind vom norwegischen Spezialisten Seas. Zubehör wie Spikes, Anschlussterminals und Ständer sind auch hochwertig. Im Weiteren hat ein steifes Multiplexgehäuse auch akustische Vorteile gegenüber dem weicheren, aber weit verbreiteten MDF.
Bild 1: Klassische Papier- und Seidenkalotten-Membranen von Seas.
Bild 2: Die hochwertige Verarbeitung des Multiplexmaterials ist auch optisch reizvoll gestaltet.
Sehr bedauerlich, dass man dieser Neuheit nicht auch akustisch auf den Zahn fühlen konnte. Es blieb bei der Ausstellung.
Auf der High End 2012 war Audel schon nicht mehr zu finden und einen Deutschland-Vertrieb gibt es meines Wissens nicht. Schade, so wären die Lautsprecher zumindest eine optische Bereicherung für den Markt.