In 2011 stellte die Aachener Schmiede wieder an bekanntem Platz in der Halle 4 aus.
Bild 1: Audiodatas Allonge ist ein vollwertiger 3-Wege-Lautsprecher mit 2 impulskompensierten 18er Bässen.
Bild 2: Herr Schippers ist zu Recht stolz auf seine Kreationen.
Bild 3: Der äusserst effektive Audiovolver2 ist mittlerweile eine feste Grösse am Markt.
Vor lauter Aufhebens um die - zugegebenermaßen höchst spannenden und in vielen Aspekten auch höchst effektiven - Wirkungen des Audiorechneres Audiovolver in der jüngeren Vergangenheit, vergisst man schnell, dass Audiodata neben der Vermarktung des besagten Audiorechners eine Lautsprecher-Manufaktur mit langer Tradition ist.
So will ich an dieser Stelle nicht erneut zahlreiche Fotos vom Blechkleid des Audiovolvers veröffentlichen, sondern den konsequent entwickelten Lautsprechern den Vortritt lassen. Aufgrund ihrer aufwendig gedämmten Gehäuse und dem guten Koax-Chassis gibt es nämlich ausgerechnet bei den hauseigenen Lautsprechern wahrscheinlich eher weniger Korrektur zu rechnen.
Bild 1 bis 3: Sowohl der Standlautsprecher Avance als auch der Center Allonge nutzen den tollen Koax von Seas.
Über den Audiovolver Basic hatte ich bereits ausführlich von der Hifi Music World 2009 berichtet. Der letzten öffentlichen Vorführungen mit einem Audiovolver bzw. der Acourate Software im Allgemeinen während der Hifi Music World 2011 habe ich ebenfalls einige Zeilen gewidmet. Umso mehr hat es mich gefreut, dass Audiodata sich für die High End 2012 entschlossen hat, erstmals seinen Stammpatz in der Halle 4 zugunsten eines Raumes im Atrium zu verlassen und dort auch vorzuführen. Denn eine Vorführung sagt mehr als tausend Worte.